CE-Kennzeichnung und CE-Beratung in Rostock
Expertenunterstützung für die sichere und gesetzeskonforme Prüfung Ihrer Maschinen und Geräte.
CE-Kennzeichnung
Die CE-Kennzeichnung ist ein entscheidendes Konformitätszeichen, das auf vielen Produkten, insbesondere Maschinen und Geräten, innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) zu finden ist. Sie signalisiert, dass ein Produkt den relevanten EU-Richtlinien entspricht und die grundlegenden Anforderungen an Sicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz erfüllt.
Bedeutung der CE-Kennzeichnung
Die CE-Kennzeichnung steht für “Conformité Européenne”, was so viel wie “Europäische Konformität” bedeutet. Diese Kennzeichnung ist für viele Produktkategorien obligatorisch, bevor sie im EWR verkauft werden dürfen. Sie zeigt, dass der Hersteller eine Risikobewertung durchgeführt und die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen implementiert hat, um sicherzustellen, dass das Produkt sicher verwendet werden kann.
Rechtsgrundlagen der CE-Kennzeichnung
Für Maschinen und Geräte sind vor allem die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG sowie die Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU und die EMV-Richtlinie 2014/30/EU relevant. Diese Richtlinien legen die grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen fest, die Maschinen und elektrische Geräte erfüllen müssen.
Schritte zur CE-Kennzeichnung
- Identifikation der anwendbaren Richtlinien und Normen: Der Hersteller muss zunächst die relevanten EU-Richtlinien und harmonisierten Normen identifizieren, die für das Produkt gelten.
- Risikobewertung: Eine umfassende Risikobewertung ist erforderlich, um potenzielle Gefahren zu identifizieren und zu bewerten, die mit dem Produkt verbunden sein könnten.
- Technische Dokumentation: Der Hersteller muss eine technische Dokumentation erstellen, die alle relevanten Informationen über das Produkt enthält. Dazu gehören unter anderem Konstruktionszeichnungen, Schaltpläne, eine Liste der angewendeten Normen, Prüfberichte und eine Risikobewertung.
- Konformitätserklärung: Der Hersteller muss eine EG-Konformitätserklärung ausstellen, die bestätigt, dass das Produkt alle relevanten Anforderungen erfüllt. Diese Erklärung muss vom Hersteller oder einem in der EU ansässigen Bevollmächtigten unterzeichnet werden.
- Anbringung der CE-Kennzeichnung: Nach Abschluss aller erforderlichen Schritte kann der Hersteller die CE-Kennzeichnung auf dem Produkt anbringen. Diese muss sichtbar, lesbar und dauerhaft sein.
Verantwortung des Herstellers
Die Verantwortung für die CE-Kennzeichnung liegt vollständig beim Hersteller. Dieser muss sicherstellen, dass alle Anforderungen erfüllt sind und die entsprechenden Nachweise jederzeit verfügbar sind. Bei Verstößen gegen die Richtlinien können erhebliche Strafen drohen, einschließlich Rückrufen und Vertriebsverboten. Die CE-Kennzeichnungspflicht betrifft auch Eigenbauten von Maschinen, die im eigenen Betrieb genutzt werden.
Vorteile der CE-Kennzeichnung
Die CE-Kennzeichnung bietet zahlreiche Vorteile:
- Freier Warenverkehr: Produkte mit CE-Kennzeichnung können innerhalb des EWR ohne weitere nationale Zulassungen frei gehandelt werden.
- Vertrauen der Verbraucher: Die CE-Kennzeichnung schafft Vertrauen bei den Verbrauchern, da sie ein hohes Maß an Sicherheit und Qualität signalisiert.
- Rechtliche Absicherung: Hersteller, die die CE-Kennzeichnung korrekt durchführen, minimieren das Risiko von Haftungsansprüchen und rechtlichen Problemen.
Die CE-Kennzeichnung ist ein wesentlicher Bestandteil des europäischen Binnenmarkts und gewährleistet, dass Maschinen und Geräte sicher und zuverlässig sind. Durch die Einhaltung der relevanten EU-Richtlinien und Normen tragen Hersteller dazu bei, ein hohes Maß an Produktsicherheit und Verbraucherschutz zu gewährleisten.
Als geprüfte CE-Koordinatoren beraten wir Sie umfassend rund um Ihre CE-Konformitätserklärung und begleiten Sie bis zur fertigen Konformitätsbescheinigung für Ihre Produkte. Basierend auf den von Ihnen überlassenden Unterlagen, wie Konstruktionszeichnungen, Statiken und Materialnachweisen bereiten wir Ihre CE-Konformitätserklärung unterschriftsfertig vor.
Sie erreichen uns unter:
Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihr Unternehmen dabei unterstützen können, die Arbeitsumgebung sicherer zu gestalten, gesetzliche Anforderungen effektiv umzusetzen und durch gezielte Schulungen das Sicherheitsbewusstsein zu fördern.
02
ARBEITSSCHUTZ
03
BRANDSCHUTZ
04
SIGEKO- DIENSTLEISTUNGEN
05
DGUV-PRÜFUNGEN
Häufig gestellte Fragen
Haben Sie weitere Fragen zur
CE-Kennzeichnung? Kontaktieren Sie uns gerne!
Was bedeutet die CE-Kennzeichnung und wofür steht sie?
Die CE-Kennzeichnung:
- Steht für “Conformité Européenne” (Europäische Konformität)
- Ist eine Kennzeichnung des Herstellers, dass ein Produkt die geltenden EU-Anforderungen erfüllt
- Ermöglicht den freien Warenverkehr innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)
- Zeigt, dass ein Produkt alle relevanten EU-Richtlinien und Verordnungen erfüllt
- Ist kein Qualitätssiegel, sondern eine behördliche Mindestanforderung
- Gilt für viele Produktgruppen, von Spielzeug bis zu Maschinen
- Muss gut sichtbar, lesbar und dauerhaft auf dem Produkt angebracht sein
Mehr zur CE-Kennzeichnung erfahren Sie hier.
Welche Produkte benötigen eine CE-Kennzeichnung?
Eine CE-Kennzeichnung ist erforderlich für z.B.:
- Elektrische und elektronische Geräte
- Maschinen und Anlagen
- Medizinprodukte
- Spielzeug
- Persönliche Schutzausrüstung
- Bauprodukte
- Druckgeräte
- Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen
- Sportboote
- Aufzüge
- Gasverbrauchseinrichtungen
- Messgeräte
- Produkte, die unter spezifische EU-Richtlinien fallen
Nicht alle Produkte benötigen eine CE-Kennzeichnung. Es hängt davon ab, ob sie unter eine oder mehrere der relevanten EU-Richtlinien fallen.
Wie läuft der Prozess zur Erlangung der CE-Kennzeichnung ab?
Der Prozess zur Erlangung der CE-Kennzeichnung umfasst folgende Schritte:
- Identifizierung der anwendbaren EU-Richtlinien und harmonisierten Normen
- Überprüfung produktspezifischer Anforderungen
- Feststellung, ob eine unabhängige Konformitätsbewertung erforderlich ist
- Prüfung des Produkts und Überprüfung der Konformität
- Erstellung und Aufbewahrung der erforderlichen technischen Dokumentation
- Erstellung und Unterzeichnung der EU-Konformitätserklärung
- Anbringen der CE-Kennzeichnung am Produkt
Bei einigen Produktgruppen kann eine Zertifizierung durch eine benannte Stelle erforderlich sein.
Welche Vorteile bietet die CE-Kennzeichnung für Hersteller und Verbraucher?
Vorteile für Hersteller:
- Zugang zum gesamten EU-Binnenmarkt
- Vereinfachung des Exports innerhalb der EU
- Reduzierung von Handelshemmnissen
- Einheitliche Produktanforderungen in allen EU-Ländern
- Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit
Vorteile für Verbraucher:
- Gewährleistung eines Mindestsicherheitsstandards
- Vergleichbarkeit von Produkten aus verschiedenen EU-Ländern
- Schutz vor unsicheren oder gesundheitsgefährdenden Produkten
- Möglichkeit, Verstöße bei Behörden zu melden
- Erhöhtes Vertrauen in die Sicherheit von Produkten
Wer ist für die Überwachung der korrekten Verwendung der CE-Kennzeichnung zuständig?
Die Überwachung der CE-Kennzeichnung erfolgt auf mehreren Ebenen:
- Nationale Marktüberwachungsbehörden in jedem EU-Mitgliedstaat
- Zollbehörden bei der Einfuhr von Produkten aus Nicht-EU-Ländern
- Europäische Kommission koordiniert die Zusammenarbeit zwischen nationalen
Behörden
- Benannte Stellen (Notified Bodies) für bestimmte Produktgruppen
- Hersteller selbst sind für die korrekte Anbringung und Einhaltung der Anforderungen verantwortlich
Bei Verstößen können Behörden:
- Produktrückrufe anordnen
- Verkaufsverbote verhängen
- Geldstrafen verhängen
- Rechtliche Schritte gegen Hersteller oder Importeure einleiten
Verbraucher und Wettbewerber können Verstöße bei den zuständigen Behörden melden.